Über DigiTalents
DigiTalents ist ein Programm, das junge digitale Talente in Tansania und Kenia mit Trainings unterstützt.
In ganz Ost Afrika gibt es viele junge Unternehmer, die ihre digitalen Talente ausbauen und nutzen wollen. Es gibt jedoch eine klare Lücke in der technischen und unternehmerischen Ausbildung sowie im Zugang zu Finanzmitteln und Kundennetzwerken, die das berufliche Wachstum digitaler Talente behindern.
Das DigiTalents-Programm überbrückt diese Lücke. Das erste Programm fand 2023 in Arusha statt. Die folgenden Kohorten wurden 2024-2025 in Arusha, Mwanza und Pemba (Tansania) sowie in Mombasa (Kenia) durchgeführt.
Playbook Kenia
Das DigiTalents Playbook bietet einen praxisnahen Leitfaden zur Konzeption und Umsetzung von Programmen zur Förderung von Unternehmertum in Afrika.
Die zweite Ausgabe aus dem Jahr 2025 baut auf den Erkenntnissen der ersten DigiTalents-Kohorten (2023–2024) auf und wurde für die erstmalige Durchführung des Programms in der Küstenregion Kenias weiterentwickelt.
Playbook Tansania
Um die weitere Entwicklung digitaler Talente zu unterstützen, wurde das DigiTalents Playbook erstellt, das von Organisationen zur Förderung des Unternehmertums in ganz Afrika genutzt werden kann. Wir führten Primärforschung, Workshops und Umfragen in fünf Zonen und Regionen in Tansania durch. Die Ergebnisse sowie umsetzbare Vorschläge sind im Playbook zusammengefasst.
Vorteile des Programms
Technisches Training
Spezifische digitale Fähigkeiten entwickeln, um in der digitalen Wirtschaft einen Mehrwert zu schaffen (z. B. Webentwicklung, Grafikdesign und Content-Erstellung).
Praktische digitale Kompetenzen
Verschiedene digitale Tools und Technologien durch praktische Übungen kennenlernen und anwenden.
Führung und Unternehmertum
Führungskompetenzen ausbauen und einen umsetzbaren Plan entwickeln, um Ideen in ein profitables Geschäft umzuwandeln.
Mentoring
Unterstützung und Anleitung durch erfahrene Mentorinnen erhalten.
Geschäftsregistrierung
Offizielle Registrierung eines Unternehmens oder einer freiberuflichen Tätigkeit abschließen.
Networking
Kontakte zu Gleichgesinnten, Branchenexpertinnen und potenziellen Arbeitgeber*innen knüpfen.
Wachstum als Freelancer
Ein überzeugendes Portfolio erstellen und als Freelancer Einkommen generieren.
Regionale und globale Perspektiven
Chancen der digitalen Wirtschaft auf lokaler und internationaler Ebene erkennen.
Persönliche Entwicklung
Selbstbewusstsein, Anpassungsfähigkeit und Teamfähigkeit stärken.
Incubation in einem WSH-Coworking-Space
Zugang zu einem Arbeitsplatz und gezieltem Coaching in einem Startup-Hub.
Ergebnisse
120
Junge Talente ausgebildet.
20
Freiberufler und Startups inkubiert.
6
Neue Unternehmen registriert.
7
Freiberufler auf Freelance-Plattformen eingestellt.