Gründer
Guido Westerwelle und Ralph Dommermuth gründeten 2013 gemeinsam die Westerwelle Foundation, um jungen Leuten weltweit bessere Chancen zu eröffnen. Die Werte der Stifter bilden die Grundlage unserer Arbeit, mit Fokus auf Förderung von Demokratie, Marktwirtschaft, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz.
Dr. Guido Westerwelle
Dr. Westerwelle wurde 1961 geboren und wuchs in Bonn auf. Nach Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften arbeitete er als Rechtsanwalt. 1980 trat er der Freien Demokratischen Partei (FDP) bei und fungierte von 1994 bis 2001 als Generalsekretär der Partei. 2001 wurde er zum Parteivorsitzenden gewählt und bekleidete dieses Amt bis 2011. Von 1996 bis 2013 war Guido Westerwelle Mitglied im Deutschen Bundestag, zwischen 2005 und 2009 als Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und Oppositionsführer. Von 2009 bis 2013 war Guido Westerwelle Bundesminister des Auswärtigen und von 2009 bis 2011 Vizekanzler.
Ralph Dommermuth
Ralph Dommermuth gründete 1988 die 1&1 EDV Marketing GmbH, welche Marketingdienstleistungen im Bereich Software und Telekommunikation anbot. 1996 begann das Unternehmen mit der Entwicklung eigener Internetdienste und begann in junge Internet Startups zu investieren. 1998 ging Dommermuth mit 1&1 an die Börse und wurde als erstes Internetunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse registriert. Im Februar 2000 benannte Dommermuth seine Unternehmensgruppe in United Internet um, womit die Neuausrichtung der Gruppe auf den Internetbereich erfolgreich abgeschlossen wurde. Zu ihr gehören neben 1&1 GMX, WEB.DE, mail.com. Versatel. Fasthosts, Strato, arsys, InternetX, United Domains, affilinet und Sedo.
Chronik
2022
Gemeinsamer Programmstart in Kigali & Arusha: East Africa Entrepreneurship Programme
2022
Neue Programme in Tunis: Impact’HER, Back2Growth & Invest4Growth
2022
Neue Programme in Arusha: DRILL Accelerator, DigiTalents, DigiTrade Tourism & AfroGreen ClimAccelerator
2022
Eröffnung des Westerwelle Startup Haus Arusha Powered durch Paul Gauselmann
2021
Neue Programme in Kigali: SHEignites Greenpreneur Programme, Ideate Rwanda, AfDB Post Incubation Programme & Tech Meets Farming
2021
Start von Imp’ACT Up & RiseUp Tunis
2020
Launch of Entrepreneurship Programm Tunis
2019
Eröffnung Makerspace im Westerwelle Startup Haus Kigali powered by Evonik Stiftung
2018
Launch of Entrepreneurship Programm Kigali
2018
Eröffnung Westerwelle Startup Haus Kigali powered by Evonik Stiftung
2016
Launch of Westerwelle Startup Haus Tunis
2016
Launch of Westerwelle Young Founders Programme
2016
✝ Tod von Guido Westerwelle
2013
Gründung durch Guido Westerwelle und Ralph Dommermuth
Vorstandsmitglieder
Michael Mronz
Vorstandsvorsitzender
Michael Mronz ist ein Unternehmer in den Bereichen Sport, Veranstaltungen und Kommunikation.1992 gründete Diplomkaufmann Michael Mronz die Agentur MMP Event GmBH, die Veranstaltungen wie das jährliche World Equestrian Festival, CHIO Aachen, die World Equestrian Games der FEI 2006 oder die Leichtathletik-Weltmeisterschaften der IAAF 2009 organisiert und erfolgreich vermarktet sowie für zahlreiche TV-Produktionen verantwortlich zeichnet. Seit Sommer 2016 ist Michael Mronz Initiator und Organisator der privat finanzierten Initiative „Rhine Ruhr City 2032“, die sich für eine Bewerbung der Rhein-Ruhr Region als Veranstalter der Olympischen und Paraolympischen Sommerspiele einsetzt. Das von Mronz in diesem Zusammenhang entwickelte Konzept basiert auf ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit und die Nutzung bereits bestehender Sport- und Veranstaltungsstätten. 2017 gründete er zusammen mit dem ehemaligen Chef von stern.de Philipp Jessen und dem früheren Bild-Redakteur Kai Diekmann „Storymachine“.
Ralph Dommermuth
Vorstandsmitglied
Ralph Dommermuth gründete 1988 die 1&1 EDV Marketing GmbH, welche Marketingdienstleistungen im Bereich Software und Telekommunikation anbot. 1996 begann das Unternehmen, eigene Internetdienste zu entwickeln. Gleichzeitig begann man, in junge Internet Startups zu investieren. 1998 ging Dommermuth mit 1&1 an die Börse und wurde als erstes Internetunternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse registriert. Im Februar 2000 benannte Dommermuth seine Unternehmensgruppe in United Internet um, womit die Neuausrichtung der Gruppe auf den Internetbereich erfolgreich abgeschlossen wurde. Zu ihr gehören neben 1&1 GMX, WEB.DE, mail.com. Versatel. Fasthosts, Strato, arsys, InternetX, United Domains, affilinet und Sedo.
Martin Biesel
Vorstandsmitglied
Martin Biesel startete seine politische Karriere als Redenschreiber und Referent für Internationale Beziehungen bei Otto Graf Lambsdorff und bekleidete führende Positionen in der FDP-Zentrale. Nach Guido Westerwelles Wahl zum Generalsekretär 1994 war Martin Biesel sein langjähriger politischer Wegbegleiter. 2009 betraute Ihn Westerwelle mit der Koordination der Koalitionsverhandlungen auf Seite der FDP und ernannte ihn zum Staatssekretär im Auswärtigen Amt. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik war Biesel als Bevollmächtigter des Vorstands bei der Fluggesellschaft Air Berlin tätig. Schon zuvor hatte er zwischen 1999 und 2011 bei EADS (Airbus) Erfahrungen in der Luftfahrtbranche gesammelt. Im Januar 2017 gründete er seine eigene Politikberatungsfirma.
Unser Team bei der Westerwelle Foundation




Unser Team im WSH Kigali







Unser Team im WSH Tunis





Unser Team im WSH Arusha






Werde Teil unseres Teams!
Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen!