Resources

Wir setzen uns dafür ein, unsere Erfahrungen aus der Arbeit mit Start-ups offen zugänglich zu machen. Hier finden Sie unsere Open-Source-Ressourcen – von Leitfäden bis hin zu Programmberichten – mit Einblicken in unsere Ansätze, Methoden und das, was sich in der Praxis bewährt hat. Diese Materialien richten sich an alle, die im Bereich Unternehmertum, Innovation oder Ecosystem Building aktiv sind. Wissen sollte geteilt werden – deshalb stellen wir unsere Erfahrungen der Community zur Verfügung.

DigiTalents Kenia

Das DigiTalents Playbook fasst zentrale Erkenntnisse und Learnings aus dem DigiTalents-Programm in Kenia zusammen – einer Initiative zur Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen durch praxisnahe Schulungen und Mentoring.
Das Programm unterstützt Jugendliche dabei, sich fit für den digitalen Arbeitsmarkt zu machen und ihre Berufschancen nachhaltig zu verbessern.
Unterstützt von der Friedrich-Naumann-Stiftung wurde das Playbook als skalierbares Instrument für Organisationen und Programme entwickelt, die sich für Jugendförderung und digitale Teilhabe einsetzen

BERICHT HERUNTERLADEN

DigiTalents Tansania

Das DigiTalents Playbook Tansania wurde als Open-Source-Ressource für Entrepreneurship Support Organisations (ESOs) in ganz Afrika entwickelt. Es basiert auf Recherchen, Workshops und Umfragen in fünf Regionen Tansanias und bietet konkrete Empfehlungen für die Gestaltung und Umsetzung von Trainings zu digitalen und unternehmerischen Kompetenzen.
Das DigiTalents-Programm vermittelt Fachkräften aus Technologie- und Kreativbranchen – von Entwickler:innen bis hin zu Content Creators – praxisnahe Kompetenzen, Coaching und Marktzugänge.
Unterstützt von der Friedrich-Naumann-Stiftung dient das Playbook als praxisnaher Leitfaden für skalierbare Kompetenzentwicklungsprogramme.

BERICHT HERUNTERLADEN

Energie-Netzwerk für Berlin & Afrika (ENBA)

Dieses Handbuch vermittelt Erkenntnisse aus dem Projekt „Energy Network for Berlin & Africa (ENBA)“, das Startups und KMU aus den Bereichen Solarenergie, Energieeffizienz und Energiespeicherung bei der Expansion nach Afrika unterstützt.
Das Programm verbindet Innovationsökosysteme im Bereich Grüne Energie und fördert über 12 Monate hinweg Partnerschaften, Markteintrittsstrategien und Lernformate.
Kofinanziert vom Berliner Senat und umgesetzt von der Westerwelle Foundation unterstützt ENBA Unternehmen dabei, ihre Klima-Innovationen international zu skalieren.

BERICHT HERUNTERLADEN

AfroGreen ClimAccelerator

Das AfroGreen Playbook dokumentiert Learnings, Best Practices und Gender-Mainstreaming-Strategien des ersten Klimabeschleuniger-Programms für frauengeführte Startups in Afrika.
Das Programm schloss eine Lücke im spätphasigen und gender-sensiblen Förderbereich, indem es 10 Startups mit einem 9-monatigen Unterstützungsprogramm für nachhaltige Innovation und Wachstum begleitete.
Umgesetzt von WSH Arusha und WSH Mombasa, unterstützt von Climate-KIC sowie kofinanziert durch die Europäische Union und Irish Aid.

BERICHT HERUNTERLADEN

Milango Expansion Programm

Das Milango Expansion Playbook fasst Erkenntnisse aus einer einwöchigen Markterkundung in Nairobi mit fünf tansanischen Startups zusammen und bietet einen praxisnahen Leitfaden für grenzüberschreitendes Wachstum.
Milango ist ein sechsmonatiges Programm zur Unterstützung wachstumsstarker Startups in Tansania bei ihrer Expansion nach Ostafrika – durch gezieltes Mentoring, strategische Partnerschaften und Zugang zu Investorennetzwerken.
Unterstützt von Ansa Africa und dem Canada Fund for Local Initiatives (CFLI), gefördert von der Hohen Kommission Kanadas in Tansania.

BERICHT HERUNTERLADEN

© Westerwelle Foundation - All rights reserved.